|
|
|
|
|
X |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
H A U T A R Z T |
|
|
 |
|
V E N E N P R A X I S |
 |
|
|
|
|
 |
|
Dr. Michael Hörner
FA für Dermatologie,
Venerologie, Allergologie |
A-1140 Wien,
Hütteldorfer Straße 117 / 9
Tel: (01)-789 26 54....E-Mail:
praxis@hautarzt-hoerner.at |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
e-card:
Die
elektronische Sozialversicherungskarte
Sie
ersetzt den Krankenschein -
nicht
den Überweisungsschein
|
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
Was
ist die e-card? |
|
|
 |
Wie wird die e-card verwendet? |
|
|
 |
Häufige
Fragen zur e-card |
|
|
 |
Links |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Was
ist die e-card? |
|
|
Was
ist die e-card |
|
Die
e-card ist eine elektronisch verwendbare
Sozialversicherungs- karte. Auf ihrer Vorderseite
vermerkt sind Name, Geburtsdatum und
Sozialversicherungsnummer des Patienten; seit 2020
trage e-Cards auch ein Foto. Auf ihrer
Rückseite befinden sich Daten, die zur
Behandlung im EU-Ausland erforderlich sind
(Europäische Krankenversicherungskarte). |
|
|
Überweisungsschein |
|
Im Falle einer ärztlichen
Überweisung ist weiterhin der ausgestellte
Überweisungsschein vorzulegen. Er dient der Übermittlung
spezieller Fragestellungen, die nicht auf der e-card
gespeichert werden. |
|
|
Gültigkeit im Ausland |
|
Bei
Reisen in Länder innerhalb der Europäischen
Union (EU) kann die e-card als Nachweis zur
Berechtigung einer (dringend erforderlichen)
ärztlichen Behandlung vorgelegt werden. In
Ländern außerhalb der EU hat die e-card keine
solche Gültigkeit. In diesem Falle können
weiterhin - soweit verfügbar - zwischenstaatliche
Abkommen zur Absicherung ärztlicher Behandlung
genützt werden. |
|
|
|
 |
Wie wird die e-card verwendet? |
|
|
Verwendung als
"Schlüsselkarte" |
|
In der Arztpraxis dient die e-card als
"Schlüssel" zu einer elektronischen
Abfrage: Es wird bei jedem Arztbesuch der aktuelle
Versicherungsstatus überprüft. Die Abfrage
erfolgt über das streng geschützte
Gesundheits-Informations-Netz (GIN).
Nehmen
Sie bitte ihre e-card zu jedem Besuch in der
Arztpraxis mit! |
|
|
Arzneimittel-
Bewilligungssystem |
|
Mittels e-card besteht auch
ein Zugang zum Arzneimittel-Bewilligungssystem
(ABS). Dadurch können seitens Praxis Anfragen zur
chefärztlichen Bewilligung bestimmter Medikamente
erstellt werden.
Dies erspart betroffenen Patienten den Weg
zum Chefarzt. |
|
|
Identitätskontrolle
x Seitenanfang
|
|
Die neueste
Generation von e-Cards trägt gewöhnlich ein Bild
zwecks Identitätskontrolle. Sollte kein
integriertes Bild vorhanden sein, muss im Zuge
der Erstkonsultation auch ein Lichtbildausweis
vorgelegt werden. |
|
|
|
 |
Häufige Fragen zur e-card |
|
|
Häufige Fragen x |
- |
Muss
ich die e-card bei jedem Arztbesuch mitbringen?
Ja,
nicht zuletzt in Hinblick auf das
Arzneimittel-Bewilligungs- System (ABS) muss die
e-card jedesmal mitgebracht werden. |
|
|
|
- |
Muss
ich neben der e-card auch einen ausgestellten
Überweisungsschein mitbringen?
Ja,
ein ausgestellter Überweisungsschein muss
ebenfalls vorgelegt werden. |
|
|
|
- |
Wie
viele verschiedene Ärzte kann ich aus eigenem
(ohne Überweisung) mit meiner e-card aufsuchen?
Für
Versicherte der Österr. Gesundheitskasse (ÖGK) gilt derzeit
folgende Regelung: Abgesehen vom Besuch des Arztes
für Allgemeinmedizin können bis zu zwei
verschiedene Fachärzte pro Quartal ohne
Überweisungsschein aufgesucht werden.
Im Regelfall kann nur ein Arzt eines bestimmten Faches pro
Quartal aufgesucht werden. Mehrere Ärzte desselben
Fachgebiets können nur durch
Überweisung von Facharzt zu Facharzt aufgesucht
werden. Für
Versicherte anderer Krankenkassen sind keine entsprechenden Regelungen bekannt. |
|
|
x |
- |
Muss
ich die e-card mitbringen, wenn ich nur ein Rezept abhole?
Ja!
- |
|
|
|
- |
Bedeutet
der Besitz einer e-card, dass ich innerhalb des
Sozialversicherungssystems krankenversichert bin?
Nein!
Auch Personen, die aktuell nicht krankenversichert
sind, bleiben im Besitz einer e-card. |
|
|
x |
- |
Was
geschieht bei Änderungen meines
Versicherungsstatus?
Ihre
ausgestellte e-card behält ihre Gültigkeit.
Änderungen des Versicherungsstatus (Wechsel der
Krankenkasse, Auslaufen des Versicherungsschutzes)
werden dem behandelnden Arzt durch Stecken ihrer
e-card bekannt und mitgeteilt. |
|
|
x |
- |
Was
geschieht, wenn ich die e-card vergessen habe?
Es
wird in der Praxis eine Ersatzgebühr in Höhe von
40,- EUR eingehoben. Bringen Sie bitte zum
nächstmöglichen Zeitpunkt ihre e-card nach, und
Sie erhalten die Ersatzgebühr zurück. |
|
|
x Seitenanfang
|
- |
Was
geschieht, wenn ich die e-card verloren habe?
Wenden
Sie sich umgehend an ihre
Sozialversicherung: Es wird eine neue e-card
ausgestellt werden. |
|
|
x
x
x |
- |
Das
e-card-System meldet, dass ich bei der angegebenen
Krankenkasse nicht versichert bin - aber ich weiß
nichts davon!
Änderungen
des Versicherungsstatus (z.B. Wechsel von einer
Krankenkasse zur anderen) werden durch das
e-card-System eventuell mit Verzögerung (bis zu
zwei Wochen) erfasst. Unsere Assistentinnen
bemühen sich um telefonische Aufklärung bei
ihrem Versicherungsträger.
Es
kann jedoch auch passieren, dass man unwissentlich
aus dem Versicherungsschutz fällt: Achtung
Studenten! Es muss für jedes Semester eine
Inskriptionsbestätigung an die zuständige
Krankenversicherung abgesendet werden, sonst
erlischt der Versicherungsschutz. |
|
|
|
- |
Werden
auf der e-card meine Krankheitsdaten gespeichert?
Nein,
die e-card dient lediglich als Schlüsselkarte zur
Abfrage ihres Versicherungsstatus. |
|
|
x |
- |
Erhalten
mitversicherte Kinder eine eigene e-card?
Ja:
Da sie eine eigene Sozialversicherungsnummer
erhalten, erhalten sie auch eine eigene e-card. |
|
|
|
- |
Wer
hat Zugriff auf Daten, welche auf der e-card
gespeichert sind? Auf
diese Daten (Name, Geburtsdatum,
Sozialversicherungs- nummer) haben nur befugte
Stellen der Sozialversicherungsträger sowie Ärzte
und Ärztinnen Zugriff, die mittels praxiseigener
Administrationskarte an das GIN-Netzwerk angeschlossen sind. |
|
|
|
 |
Links |
|
|
Links
x
x
x
x
x
x
x
x Seitenanfang |
|
Weitere Information
zur e-card erhalten Sie unter folgenden Adressen: |
|
|
- |
e-card
Betriebsgesellschaft
Tel.
Serviceline: 050124 33 11 |
www.chipkarte.at |
|
- |
Hauptverband
der österr. Sozialversicherungsträger |
www.sozialversicherung.at |
|
- |
Ärztekammer
für Wien |
www.aekwien.at |
|
- |
sowie
unter den Adressen der einzelnen
Sozialversicherungsträger. |
|
|
●●● |
|
|
|
Druckvariante
Die Nennung der männlichen Form von Personen ist
geschlechts-neutral zu verstehen. Zwecks besserer
Lesbarkeit wird nach Erfordernis auf die gleichzeitige
Nennung der männlichen und weiblichen Form verzichtet. |
|
|
|